Windows XP
Microsoft hat in einem Blog-Eintrag eindringlich davor gewarnt, Windows XP auch nach der Einstellung des Supports im April 2014 weiter zu nutzen. Das Betriebssystem sei danach "auf ewig per Zero-Day-Exploit angreifbar".
Das Ende naht - und mit ihm kommen die Gefahren. Denn ab dem 8. April 2014 wird Microsoft wie angekündigt die Unterstützung für Windows XP samt Service Pack 3 einstellen. Das intern Windows NT 5.1 genannte Betriebssystem kam im Oktober 2001 auf den Markt und entwickelte sich, nachdem der Schreck über das Teletubby-Design überwunden war, zu einem der beliebtesten überhaupt. Aus diesem Grund halten viele Anwender an Windows XP fest.
Vor allem der Aspekt der Sicherheit ist aber prekär, denn wie Microsofts für die Sicherheit von Betriebssystemen verantwortliche Tim Rains in seinem Blog-Eintrag erneut betont, wird Windows XP ab April 2014 keine Aktualisierungen mehr erhalten - weder Updates, noch Hotfixes, noch irgendeine andere Art von Support. Damit einher geht insbesondere die Gefahr von sogenannten Zero-Day-Exploits. Darunter versteht man das Ausnutzen von Sicherheitslücken, für die am gleichen Tag des Bekanntwerdens Schadprogramme entwickelt werden. |